Wichtiger Hinweis:
Unter der Rubrik "Seniorenschule" finden Sie die Informationen zur
47. Seniorenschule des SBR
Desweiteren finden Sie unter "Ruhig mal hereinschauen" eine Info für Ihre Freizeitgestaltung mit Gewinn für Alle!
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger
Senioren = Rentner.
Zwei Begriffe, die, zusammen verstanden oder getrennt bewertet, Emotionen mit unterschiedlichsten Aussagen in der "jüngeren" Bevölkerung hervorrufen.
Die Einen verstehen darunter ein notwendiges Übel, den Anderen gaukelt eine Hängematte mit fröhlichen Alten im Nichtstun, ein unbeschwertes Leben auf Kosten anderer führend, vor und nur ganz wenige erkennen die in
"den Alten" schlummernden Ressourcen an Zeit und WIssen.
Was in vielen intakten Familien mit der Integration der Senioren in die akute Familienhilfe selbstverständlich ist,
bleibt in der Gesellschaft weitgehend ungeachtet. Diejenigen, die in den Senioren nur den Kostenfaktor sehen,
übersehen, dass sie eines Tages selbst dazu gehören werden!
Nur: Dann müssen sie mit den Fakten auskommen und leben, die sie selbst gefordert und geschaffen haben.
Wir, der Seniorenbeirat der Stadt Gifhorn, werben über unser Motto "Jung und Alt, gemeinsam aktiv" für das Miteinander der Generationen, um über unsere Tatkraft und Verlässlichkeit zu einem fairen Dialog zu kommen.
Doch neben dem Dialog mit den jungen Menschen, verlieren wir auch unsere eigentliche Aufgabe nicht aus den Augen, nämlich den älteren Mitbürgern unserer schönen Stadt Rat und Tat anzubieten.
Und das ehrenamtlich, parteipolitisch und konfessionell neutral, als Vertreter der Bedürfnisse und Positionen
der älteren Bürger.
Ein wenig Eigenlob darf uns dabei gestattet sein; denn im Rückblick auf die mehr als 35 aktiven Jahre haben diese bemerkenswerte Zahlen über unsere Tätigkeit parat: Über 19 Mal gibt es den Tag der Senioren, zum 45. Mal
wird ein Semester mit allerlei Wissenswertem kostenlos den Senioren angeboten!
Und Jahr für Jahr die Feiern in der Stadthalle mit dem Bunten Nachmittag, der Weihnachtsfeier für die Senioren der Kernstadt und den Tanzteeveranstaltungen, bislang in über 32 Jahren mit mehr als 390 Mal und nicht zu vergessen die Fachvorträge.
Das alles bedeutet: Nicht ausruhen, sondern Ansporn genug, um weitere Beweise unseres Engagements anzutreten.
Die über 13.000 Seniorinnen und Senioren dieser schönen Stadt Gifhorn dürfen nicht übersehen werden.
Sie sollen sich wohlfühlen.
Wir bieten einen fairen Dialog der Generationen für das Zueinander, Miteinander und Füreinander.
In diesem Sinne grüßt Sie
der
Seniorenbeirat der Stadt Gifhorn.
Text: Peter Dartsch/Werner Sliwinski
Hier stellen wir die Mitglieder des 14. Seniorenbeirats und ihre Funktionen vor:
Vorsitzende:
Grete Fiest
eMail: hans-grete.fiest@t-online.de
Stellvertretender
Vorsitzender:
Helmut Behnke
eMail:
helmut-behnke@gmx.de
Stellvertretende
Vorsitzende:
Angelika Machmer-Treybig
eMail:
amachmertreybig@gmail.com
Schriftführer:
Werner Sliwinski
eMail:
sliwi-gifhorn@gmx.de
Pressebeauftragter:
Rainer Heese
eMail:
rainer.heese@gmx.de
Kontakte zu
Vereinen u. Verbänden:
Elvira Kuhnke
eMail:
elvira.kuhnke@t-online.de
Kontakte zu
Vereinen u. Verbänden:
Jürgen Beckmann
eMail:
jr.beckmann@t-online.de