Senioren-Delegiertenversammlung

der Stadt Gifhorn

am 30. April 2014 um 16 Uhr

im Ratssaal des Gifhorner Rathauses

 

 

 

Herr Dr. Klaus Meister, 

Fachbereichsleiter des

Fachbereiches 41, Kultur,

zum dem auch der Seniorenbeirat

der Stadt Gifhorn gehört,

begrüßt als Einladender

die Teilnehmer und  die Referenten.

Frau  Elke Wiegmann,

Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Gifhorn, 

trägt den Tätigkeitsbericht des Senionbeirates für das zurückliegende Jahr , das erste Jahr in der 11. Tätigkeitsperiode, vom 24.04.2013 bis 30.04.2014, vor. 

Die besondere Betonung in diese Tätigkeit liegt auf der guten und zweckmäßigen Zusammenarbeit mit der Stadt Gifhorn und den Vertretern der Vereine und Verbände, denen der Dank des SBR gilt, zum Wohle der Seniorinnen und Senioren der Stadt Gifhorn.

Der Tätigkeitsbericht ist in den folgenden PDF-Dateien nachlesbar

Download
img062.jpg
JPG Bild 990.5 KB
Download
img063.jpg
JPG Bild 1.1 MB
Download
img064.jpg
JPG Bild 1.0 MB
Download
img065.jpg
JPG Bild 932.2 KB
Download
img066.jpg
JPG Bild 1.0 MB
Download
img067.jpg
JPG Bild 668.2 KB

 

 

 

 

Herr Bürgermeister Matthias Nerlich

sieht in der Arbeit des SBRtes ein wesentliches Element

für das Wohlgefühl der älteren Bürger in dieser Stadt.

 

 

 

Herr Dr. med. Eisen, Facharzt Kardiologie,

stellt  in seinem Referat die allgemeine Fachärztliche Versorgung des Landkreises nach dem Raumordnungsplan, 

die Verknüpfung der Fachbereiche für Kardiologie

und den Stufenplan

zur Rettung und Behandlung aktuter Fälle vor.

 

 

Herr Dietmar Wagner,

Leiter der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn,

hat diese Gruppe aus  persönlichen Erleben heraus gegründet,

die erste in der Reihe von über 50

in Gifhorn tätigen Selbsthilfegruppen

mit dem Schwerpunkt

Herz-Kreislauferkrankungen.

Über deren Aufgaben, Zielsetzungen und Aktivitäten

berichtete Herr Wagner. 

 

 

 

 

Der Ratssaal war mit Vertretern der Vereine und Verbände

gut besetzt