Weihnachtsfeier 2014 der Seniorinnen und Senioren der Stadt Gifhorn

am 13. Dezember 2014






"Eine festlich geschmückte Stadthalle und erwartungsvolle Gäste. Was für ein schöner Anblick."

Die ersten Worte zur Begrüßung aller Gäste von Elke Wiegmann, Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Gifhorn.  







Mit verbindenden Worten führt Heiko Wiegmann stimmungsvoll durchs Programm.

 

"Heute ist ein wundervoller Tag". begann Herr Matthias Nerlich, Bürgermeister der Stadt, seine Begrüßung.

Mit einem Blick auf seine Erinnerungen an die Weihnachtsfeste der Kindheit. leitete er die Gedanken der Gäste auf das heute beliebteste Geschenk, einen Gutschein, und stellt hypothetisch die Möglichkeit in den Saal, die Stadt würde statt diesem Fest, Gutscheine über Kaffee und Kuchen bei einer beliebigen Backstube ausgeben.


Der Posaunenchor der Evangelisch-Luth. Kirchenge-meinde, das einzige Ensemble, das bislang bei jeder Weihnachtsfeier dabei war,  spielte zur Eröffnung und zur Pause Weihnachtslieder aus aller Welt.

Letztmalig unter der Leitung des  Kantors David Menge.



  1. Tanzdarbietung der Tanzmäuse der Tanzschule Berger
  2. "Lichterzauber-     Weihnachtslieder"
              Knöfel   -   Nerlich  -  Ploog
Knöfel - Nerlich - Ploog

 

Eine besondere Überraschung hatte Herr Knöfel (links), Geschäftsführer des hiesigen famila-Marktes, für den  Fonds "Kleine Kinder immer satt" mitgebracht. Dem Geschäfts-führer des Fonds, Holger Ploog (rechts), wurde ein Spendencheck von 1500€ überreicht.


Arbeitsteilung in der Ausgabe von  über 600 Präsenten des "famila-Marktes" an die Gäste.

durch den ehemaligen Bürgermeister; Manfred Birth, und dem amtierenden, Matthias Nerlich, verstärkt durch die Trachtentanzgruppe.




Der Kinderchor der Grundschule Ribbesbüttel unter der Leitung von Silvia Becker singen mit den Gästen "Süßer die Glocken nie klingen" und weitere Lieder zur Weihnachtszeit









Marie Lenz entzückte mit ihrem weihnachtlichen Harfenspiel

 

 

Silvia Pfannschmidt, Superintendentin des Evang.-Luth. Kirchenkreis Gifhorn in ihrer Ansprache:

 

Frieden in der Familie,

Frieden im Land,

Frieden auf der Welt,

durch Gottes Botschaft.

 

Zündet an das Friedenslicht.

Dazu eine weihnachtliche Geschichte aus dem Kriegsgeschehen

"Zwischenfall im Hütgenwald"





Mit ihrer wohlklingende Sopranstimme und dem Klang des ukrainischen Seiteninstrumentes, einer Bandura, sang sich  Olga Caspruk in  die Herzen der Zuhörer






"Felix holt den Senf",

die Geschichte zu Weihnachten von Erich Kästner,

vorgelesen von Heiko Wiegmann



Weihnachtslieder,

vorgetragen vom           Heidechor Gifhorn-Neubokel unter der Leitung                    von Paul Schaban

 

 

 

Der Bürgermeister dankte dem Senioreneirat für seine geleistete Arbeit im Jahre 2014 für und mit der Stadt zum Wohle seiner Seniorinnen und Senioren.

 

 

Frau Wiegmann wünscht allen zum Weihnachtsfest,

das nur in Maßen stresst,

viel Harmonie und Muße schenkt       und auch mit Stille euch umfängt.

Mal zwei Gänge runter schalten,

trotz allem Trubel innehalten.

Für Jeden, der es manchmal tut,

ist es für Leib und Seele gut.

Weihnachtszeit ist Friedenszeit,

zum Geben sind wir bereit,

um für das Gute, was wir erfahren

-DANKE- zu sagen,

Momente





vorübergehender

Leerstand







                                           

geführte

Kamerabilder






hektische

Betriebsamkeit





aufgepasst

für den Fall der Fälle






tiefe Töne









direktes

Miterleben





überraschende

Einlage








Speisung der,

die da gekommen sind








großer Auftritt







überblendeter

Wohlklang









getrommelte Besinnlichkeit

Abschließender Dank von der Stadt und dem Seniorenbeirat an alle, deren Beitrag vor, auf oder hinter der Bühne zum Erfolg dieser Weihnachtsfeier 2015 beigetragen hat:

Freiwillige Feuerwehr - Trachtentanzgruppe - Video-Club Gifhorn - Deutsches Rote Kreuz - Personal der Fa. Roth - Familie des Einkaufmarktes famila - Mitglieder des Stadtrates - Mitglieder des Ausschusss Familie und Soziales -