Tag der Senioren 2017
20. Mai 2017
Bildbericht Peter Dartsch
Auf die Belange der Seniorinnen und Senioren der Stadt Gifhorn sind die Aufgaben des Seniorenbeirates dieser Stadt ausgerichtet.
Mit vielen Angeboten und Initiativen ist er seit 34 Jahren aktiv und präsent, um mitzugestalten, dass Gifhorn auch für ältere Bürger eine Stadt zum Wohlfühlen ist und bleibt. Um diese Aufgabe zu vertiefen und effizienter zu machen, ist eine Fragebogenaktion gestartet worden.
Der Tag der Seniorten 2017, nun schon zum 19. Mal, ist eine Leistungsschau der Vereine und Verbände für die Zielgruppe Senioren.
In Zusammenarbeit mit der Stadt, Fachbereich 41 (Kultur), hier Herr Dr. Meister und Frau Serina Hoffmann, ist zwischen Michael-Clare-Sraße / Hindenburgstraße und CEKA-Brunnen eine Zone zwischen 10 und 14 Uhr geschaffen worden, die der Information, der Unterhaltung, der Begegnung und letzlich auch der Beköstigung dient.
Ein starker Wunsch geht über diesen Bericht an Elke Wiegmann, der Vorsitzenden des Seniorenbeirats, dass sie möglichst bald soweit gesundet ist, dass sie in ihrer mütterlichen Art den Vorsitz wieder führen kann.
An die Geschäftsleute, an ansässige Firmen und Konzernbereiche, sowie an an spendenfreudige Einzelpersonen geht der Dank, das durch ihr Spendenaufkommen eine Tombola mit 450 Preisen und einem Erlös von rund 2000 € zum Wohl zustande kam, dass sozialer Projekten und Einrichtungen "Kleine Kinder immer satt" und dem Musikprojekt für Senioren im Christinenstift und Ackmannhaus zugute kommt.
In der nachstehende Bildfolge ist die einzigartige Stimmung in der Fozo nur unvollkommen wiedergegeben.
Der Überblick
Das Bühnenprogramm
WANN - WER - WAS
Leckeres und Informationen
am
AWO-Stand
Der Senioren- und Pflegestützpunkt (Stand) mit der unabhängigen Pflegeberatung und ehrrenamtlichen DUO - Seniorenbegleitung und Wohnberatung
Malteser
Stand
mit Informationen
über
Krankentransport,
Sanitätsdienste,
Hausnotruf und Kinderladen
Gifhorner Tafel
schafft eine Brücke zwischen
Überfluss und Mangel,
zu Gunsten
aller Betreiligten
Der Sozialverband Deutschland
-SoVD-
100 Jahre ohne Getöse, aber immer auf der Seite
der Schwachen
Friedhof St. Nicolai
Informationen über das Unvermeitliche
DNB e.V.
Landesverband Niedersachsen Suchthilfe
DieSucht, bevor oder bereits, wenn sie das tägliche Leben bestimmt.
Für Betroffene:
www.die-neue-basis.de
TAXI-Hoffmann
Der richtige Wahl für:
Taxi
Krankenfahrten
Dialysefahrten
Bestrahlungsfahrten
Kleintransporte
Kurier
mit
briOtours
unterwegs
Polizeiinspektion mit Kreisverkehrswacht Gifhorn
Präventivangebote:
Fahrsicherheitstest
Reaktionstest
Einbruch- und Diebstahlverhinderung
DGB
Deutscher Gewerkschaftsbund
Die Anforderungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2017:
Gute Arbeit, gute Bildung,
ein handlungsfähiger Staat,
gute Rente
und
soziale Gerechtigkeit
Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden
(Grundgesetz, Artikel 3, Absatz 3)
Dafür steht der
Behindertenbeirat
im Landkreis Gifhorn
Herz- Selbsthilfegruppe
gegenseite Unterstützung Beratung erhalten, Veranstaltungen mitgestalten: -Tag der Senioren mit dem SBR -Tag der Selbshilfegruppen mit der AWO
- Herzwochen mit der Herzstiftung
Diakonische Heime Kästorf ein modernes Sozialunternehmen
in den Hilfsfeldern
Altenpflege
Behindertenhilfe
Jugendhilfe
Wohungslosenhilfe
Deutscher Roter Helfer
Teil einer internationalen Bewegung vom Roten Kreuz
Menschen helfen,
Gesellschaft gestalten
Deutsches Rotes Danke
Teil einer internationalen Bewegung vom Roten Kreuz
Deutsche Rotes Kreuz
es gibt keine
Transportprobleme
Arbeiter Samariter Bund
ASB
mit der Angebotspalette: Ambulane Pflege
Erste Hilfe und Notfallausbildung
Essen auf Rädern
Fahrdienste
Hausnotruf
Katastrophenschutz
Lions Club Gifhorn
eine weltweite Vereinigung freier Menschen,
die bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen
Da,
wo die Musik ist,
muss was los sein.
Also
nichts wie hin.
Pipers & Drums of Brunwiek
mit Dudelsack und Trommeln stimmungsvoll in den Tag der Senioren
Gifhorner Shanty-Chor
animiert
mit natinalen und internationalen maritimen Liedgut
zum Mitsingen und Schunkeln
Bürgermeister
Matthias Nerlich
Sein Allerweltspruch "man ist so alt, wie man sich fühlt",
lässt sich durch seine Schmeicheleinheit an die älteren Semester "und Sie sehen alle sehr gut aus" ertragen.
Zwischenspiel
Funktion zwischen Lob und Dank
oder
Wer ist eigentlich der Herr neben Peter Dartsch?
Highland Sound
Alexandra Schenkel
und
Tom Zimball,
Meister des Dudelsacks
mit Klängen des Hochlandes
Tanzschhule Berger
mit den Tanzmäusen
und
den Dance Kids
Gewinner des Tombolahauptpreises
eine
Heissluftballonfahrt
Eitel Harnack
Mona und Pitter,
das Mona Duo
ein musikalischer Höhepunkt zum Ausklang
der Tages der Senioren 2017
klangvoll und rhythmisch.
zum
Zuhören Mittanzen und Mitsingen
Das war's!
Allen Teilnehmern, Organisatoren, Akteuren, Helfern und dem Wettergott einen herzlichen Dank.
Auf ein Wiedersehen zum 20. Tag der Senioren 2018.
Bleiben Sie gesund